Frei und sicher kommunizieren

Einführung in das dezentrale Messenger-Netzwerk Matrix

Wie du unabhängig und datenschutzkonform kommunizierst
– ganz ohne WhatsApp, Telegram & Co.

Anmeldung zum
Messenger-Webinar

Das Webinar findet am
Montag, 28.07.2025 um 19 Uhr
statt.

Mit der Bereitstellung meiner Daten (Name und E-Mail-Adresse) darf mir der "Verein 369.at - Entdecken - Erforschen - Erleben" per E-Mail die Zugangsdaten zum Webinar und weitere nützliche Informationen zu Vereinsaktivitäten zusenden, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Ich kann diese E-Mails jederzeit mit nur einem Klick auf den Abmeldelink abbestellen, der in jeder E-Mail enthalten ist.

Was dich erwartet

  • Verständlich erklärt:
    Was ist Matrix – und warum so viele IT-Experten davon begeistert sind

  • Live-Demo:
    So funktioniert Kommunikation über dezentrale Server – ohne App-Zwang

  • Sicher & verschlüsselt:
    Warum Matrix ein echter WhatsApp-Ersatz ist (auch für Gruppen & Calls)

  • Ein Blick hinter die Kulissen:
    Unser eigener Matrix-Server – exklusiv für Vereinsmitglieder

  • Praktische Anwendung:
    Wie du Matrix sofort nutzen und in deinen Alltag integrieren kannst

  • Fragen erlaubt:
    Zeit für Austausch, Vernetzung & individuelle Anliegen – live beantwortet

  • Bonus:
    Einblick in weitere dezentrale Messenger-Technologien für sichere Kommunikation

[ matrix ]

Warum du teilnehmen solltest

  1. Raus aus der Datenfalle:
    Du entscheidest, wo deine Kommunikation gespeichert wird – nicht Meta & Co.
  2. Digitale Souveränität:
    Endlich unabhängig kommunizieren – ohne Werbung, Algorithmen oder Überwachung
  3. Offenes System statt Plattform-Silo:
    Matrix verbindet auch mit anderen Netzwerken (z. B. Telegram, Signal, Slack)
  4. Für alle geeignet:
    Auch ohne Technikkenntnisse einfach nutzbar – sofort loslegen
  5. Teil einer Gemeinschaft:
    Zugang zu einem sicheren Raum für Austausch & Projekte im Verein
  6. Zukunftsfähig & resilient:
    Matrix funktioniert auch, wenn zentrale Systeme ausfallen oder zensiert werden

Für wen ist das?

  1.  Für Menschen, die Wert auf Datenschutz legen – und sich nicht länger von Großkonzernen ausspionieren lassen wollen
  2. Für Messenger-Nutzer, die eine freie und sichere Alternative suchen – jenseits von WhatsApp, Telegram & Co.
  3. Für Technikinteressierte und Digital-Souveräne, die mehr über dezentrale Netzwerke erfahren möchten
  4. Für Gemeinschafts- und Projektmenschen, die in sicherem Rahmen miteinander kommunizieren wollen
  5. Für Neugierige, die mit offenen Standards statt geschlossenen Apps arbeiten möchten
  6. Für Vereinsaktive oder Selbstorganisierte, die über einen eigenen Messenger-Kanal nachdenken

Anmeldung zum
Messenger-Webinar

Das Webinar findet am
Montag, 28.07.2025 um 19 Uhr
statt.

Mit der Bereitstellung meiner Daten (Name und E-Mail-Adresse) darf mir der "Verein 369.at - Entdecken - Erforschen - Erleben" per E-Mail die Zugangsdaten zum Webinar und weitere nützliche Informationen zu Vereinsaktivitäten zusenden, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Ich kann diese E-Mails jederzeit mit nur einem Klick auf den Abmeldelink abbestellen, der in jeder E-Mail enthalten ist.

Fragen und Antworten zum Webinar

Die Teilnahme ist komplett kostenfrei und unverbindlich. Du brauchst nur eine E-Mail-Adresse für die Anmeldung.

Du brauchst lediglich ein Gerät mit Internetverbindung (z. B. Laptop, Tablet oder Smartphone). Der Zugang erfolgt bequem über einen Link, den du nach der Anmeldung per E-Mail erhältst.

Das Webinar dauert ca. 60 Minuten, inklusive einer Fragerunde am Ende.

Ja! Das Webinar richtet sich an Einsteiger und technikneutrale Menschen, die ihre Passwörter besser organisieren und sich sicherer im Netz bewegen wollen – ohne Fachchinesisch.

Ja – wenn du dich anmeldest, bekommst du im Nachgang einen Link zur Aufzeichnung per E-Mail. So kannst du auch später reinschauen. Die Aufzeichnung steht dir 3 Tage zur Verfügung.

Ja, du kannst im Chat Fragen stellen. Am Ende gibt es zusätzlich eine Live-Fragerunde, in der ich gezielt auf individuelle Anliegen eingehe.

Nein, du kannst anonym teilnehmen. Du wirst nicht „sichtbar“, außer du möchtest dich aktiv mit einer Frage einbringen.

Du erhältst eine Bestätigung per E-Mail und später rechtzeitig den Zugangslink zum Webinar. Außerdem bekommst du nach dem Webinar eine kleine Zusammenfassung und weiterführende Tipps – nur wenn du möchtest.